mirexanvola Logo

mirexanvola

Technische SEO Expertise

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie mirexanvola Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und schützt, wenn Sie unsere technischen SEO-Bildungsdienstleistungen nutzen.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und entspricht der aktuellen deutschen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist mirexanvola mit Sitz in Am Steinacher Kreuz 22, 90427 Nürnberg. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter support@mirexanvola.sbs oder telefonisch unter +4916094714929.

Unsere Datenschutzbeauftragte

Für datenschutzrechtliche Anfragen steht Ihnen unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte zur Verfügung. Kontaktieren Sie sie direkt über datenschutz@mirexanvola.sbs für spezielle Anliegen bezüglich Ihrer Rechte oder bei Beschwerden.

Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Bildungsplattform für technisches SEO erfassen wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen eine optimale Lernerfahrung zu bieten und unsere gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen für die technische Bereitstellung
  • Zeitstempel des Webseitenaufrufs und Verweildauer
  • Geräte- und Betriebssysteminformationen für Kompatibilität
  • Referrer-URL und aufgerufene Unterseiten für Nutzungsanalyse

Von Ihnen bereitgestellte Daten

  • Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Anmeldung
  • Bildungshistorie und beruflicher Hintergrund für die Kursplanung
  • Lernfortschritt und Testergebnisse zur Leistungsbewertung
  • Kommunikationsinhalte bei Support-Anfragen

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Rahmen unserer SEO-Bildungsdienstleistungen. Die Verarbeitung erfolgt stets auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.

Vertragsdurchführung

Bereitstellung der gebuchten Kursinhalte, Verwaltung Ihres Lernkontos und Durchführung von Bewertungen entsprechend unserer Bildungsvereinbarung.

Kommunikation

Beantwortung Ihrer Anfragen, technischer Support und Information über relevante Kursangebote sowie wichtige Änderungen.

Qualitätssicherung

Analyse der Lernfortschritte zur Verbesserung unserer Lehrmethoden und Anpassung der Kursinhalte an die Bedürfnisse unserer Teilnehmer.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO, je nach Art und Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung des Bildungsvertrags und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.

Weitere Rechtsgrundlagen

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Direktmarketing und Webseitenanalyse
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter und nicht-erforderliche Cookies
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.

Auskunfts- und Informationsrechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungs- und Löschungsrechte

Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Das Recht auf Löschung besteht, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen bestehen.

Einschränkung und Widerspruch

Bei bestrittener Richtigkeit oder unrechtmäßiger Verarbeitung können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir verwenden moderne technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und aktualisiert.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Beschränkung der Zugriffe auf das erforderliche Minimum
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung

Speicherfristen

Ihre Daten speichern wir nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Vertragsdaten bewahren wir gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf, in der Regel 10 Jahre für steuerrechtliche Belange. Marketing-Daten löschen wir nach 3 Jahren ohne weitere Geschäftsbeziehung.

Weitergabe an Dritte

Ihre Daten geben wir grundsätzlich nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn es für die Vertragserfüllung erforderlich ist, etwa bei der Nutzung spezialisierter Lernplattformen.

Auftragsverarbeiter

Für bestimmte Dienstleistungen wie E-Mail-Versand oder Hosting arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Alle unsere Auftragsverarbeiter befinden sich in der EU oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau nach EU-Kommissionsbeschluss.

Kontakt für Datenschutzanfragen

mirexanvola
Am Steinacher Kreuz 22
90427 Nürnberg, Deutschland

E-Mail: support@mirexanvola.sbs
Telefon: +4916094714929

Datenschutz-E-Mail: datenschutz@mirexanvola.sbs